Neubau Haus „Prinz- Christians- Weg“, Energie
Projektdaten |
Standort Mathildenhöhe Darmstadt |
Bauherr Privat |
Realisation 2010 - 2013 |
Projektteam Jannette Denciger-Herget, Alexander Heinigk, Ellen Weidner, Marco de Padova, Marta Radosevic, Mathias Lengfeld |
Energieberatung Lengfeld & Wilisch Energie, Erik Röthele, Darmstadt |
Tragwerksplanung Bollinger+Grohmann GmbH, Frankfurt |
Haustechnik Platzer Ingenieure mbH |
Elektrotechnik K.Dörflinger GmbH&Co.KG |
Lichtplanung Atelier Horn |
BGF 900qm |
Primärenergiebedarf 75 kWh/m²a |
Gebäudehülle und – Technik
Auf der Mathildenhöhe entsteht ein Wohnhaus im Ensemble der historischen Jugendstilbebauung. Die hocheffiziente Gebäudehülle mit Passivhauskomponenten wird durch eine bivalente Wärmeerzeugung ergänzt. Die geothermische Anlage mit 500 Sondenmetern heizt das Gebäude im Winter. Im Sommer kann das Gebäude über das Sondenfeld „gekühlt“ werden. Dabei wird jedoch die Wärmepumpe ausgeschaltet und nur die geringere Temperatur des Erdreichs als Bauteilaktivierung genutzt – dies wird freie Kühlung genannt. Dadurch wird einerseits ein behagliches Raumklima im Sommer erreicht, für das lediglich der Strom für die Umwälzpumpen benötigt wird. Andererseits wird Sondenfeld regeneriert, damit die Anlage im Winter einen besseren Wirkungsgrad hat.